Jede*r Besucher*in ist uns wichtig.
Wir sorgen dafür, dass sich bei uns jede*r Besucher*in wohl fühlt. Während des Besuchs können Sie jederzeit unsere Kundenservice-Mitarbeter*innen um Hilfe bitten.
Vor dem Besuch können Sie uns auch unter der Telefonnummer: 61 888 45 12 erreichen.
Tickets
Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen sind berechtigt, ermäßigte Tickets zu erwerben.
Assistent für sehbehinderte Menschen
Wenn Sie während des Besuchs im Chiffrenzentrum Enigma Hilfe benötigen, werden wir Ihnen eine*n Kundenservice-Mitarbeiter*in zur Verfügung stellen.
Diese Person wird Sie während Ihres Besuchs im Chiffrenzentrum Enigma begleiten und Sie daüber, was in dem Raum los ist, informieren.
Menschen mit einem Assistenzhund sind im Chiffrenzentrum Enigma willkommen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Ansprechpartnerin bei Fragen zu Zugänglichkeit:
e-mail: dostepnosc@pcd.poznan.pl
tel. 571 267 308
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie erreichen unser Gebäude mit der Straßenbahnlinie 163, 168, 169 und 171, Haltestelle Zamek.
Die Entfernung von der Haltestelle beträgt 200 Meter.
Die Fläche rund um das Gebäude ist mit glatten Platten verlegt.
Anfahrt mit dem Auto
Der nächste Parkplatz mit ausgewiesenen Behindertenparkplätzen befindet sich in derRondo Kaponiera in 450 Metern Entfernung von unserem Eingang.
Eingang
Sie können in das Chiffrenzentrum Enigma von der Sankt-Martin-Straße oder von der Kościuszko-Straße hineingehen.
Zum Haupteingang von der Sankt-Martin-Straße führen 4 Stufen, ein geräumiger Treppenabsatz und 8 Stufen. Links von der Treppe befindet sich eine vertikale Plattform für bis zu 3 Personen (Tragfähigkeit der Plattform beträgt 385 kg). Eine Doppeltür lässt sich automatisch nach außen öffnen. Ihre Breite beträgt 1,80 m.
Eingang von der Kościuszko-Straße befindet sich im Hof hinter dem Tor. Auf der rechten Seite führt eine Tür zur Garderobe und weiter zum Eingangsbereich. Ihre Breite beträgt 90 cm. Vor der Tür befindet sich eine 20 cm hohe Schwelle und dahinter ein Flur und eine Treppe (13 Stufen).
Rechts tiefer im Hof befindet sich eine 160 cm breite Tür. Hinter der Tür rechts befindet sich ein Aufzug, über den sowohl Eingangsbereich als auch alle Etagen und Zwischenetagen des Gebäudes erreichbar sind. Hier gibt es keine Türschwellen. Hinter dem Aufzug befinden sich auch behindertengerechte Toiletten.
Eingangsbereich
Eingangsbereich ist eine geräumige Halle mit einer Haupttreppe, Aufzügen, Toiletten und einem Eingang zum Besucherzentrum, von dem aus der Rundgang durch die Ausstellung beginnt.
Über die sich im Eingangsbereich befindenden Treppen sind alle Etagen und Zwischenetagen des Gebäudes erreichbar. Die Breite der Mitteltreppe (13 Stufen) beträgt 5,90 Meter, die der Seitenstufen – 2,60 Meter (12 Stufen). Wir empfehlen, den Aufzug links von der Treppe zu benutzen. Über den Aufzug sind einzelne Ebenen des Gebäudes bequem erreichbar.
Toiletten
Es gibt 4 Toiletten im Chiffrenzentrum Enigma, die den Bedürfnissen von Menschen mit körperlichen Behinderungen angepasst sind. Der Rangierraum beträgt ca. 170 cm x 170 cm.
Die Toiletten befinden sich:
auf Ebene 0: am Eingang von der Kościuszko-Straße, rechts von der Eingangstür,
auf Ebene 1: in der Nähe der Kassen,
auf Ebene +1: im Eingangsbereich, neben dem Besucherzentrum,
auf Ebene +1: in der Ausstellung in der Nähe von dem größten Łowmiański-Saal neben dem Wickelraum.
Garderobe
Die Garderobe befindet sich auf Ebene – 1. Sie ist ausschließlich über die Treppen erreichbar (13 Stufen, 160 cm breit). Wenn Sie in die Garderobe nicht hinuntersteigen wollen, können Sie die Schließfächer neben der Kasse benutzen.
Kasse
Die Höhe der Theke an der Kasse beträgt 80 cm. Hier befindet sich eine stationäre induktive Höranlage. Durch eine Verbindung mit einem Online-Dolmetscher können wir in Polnischer Gebärdensprache kommunizieren. An der Kasse können Sie sich ein Heft in Leichter Sprache ausleihen. Das Heft wird Ihnen den Besuch des Zentrums erleichtern und zeigen, wie die Ausstellung des Zentrums aussieht, welche Orte am interessantesten sind und wo Sie vorsichtig sein sollten.
Bei Bedarf stellen wir Ihnen für die Dauer Ihres Besuchs kostenlos einen Rollstuhl und eine Babytrage zur Verfügung (wir haben 2 Rollstühle und 2 Babytragen in verschiedenen Größen). Sie können auch kostenlos geräuschreduzierende Kopfhörer ausleihen (wir haben 6 Kopfhörer für Kinder und 4 für Erwachsene).
Besucherzentrum
Im Besucherzentrum erhalten Sie Audioguides für den Besuch der Ausstellung.
Audioguides
Der Audioguide-Stand befindet sich neben den Schwenktüren zur Ausstellung. Die Theke im Besucherzentrum ist 80 cm hoch, links von der Theke befinden sich zwei jeweils 90 cm breite Schwenktüren, die zur Ausstellung führen. Neben der gewöhnlichen Audiospur in polnischer Sprache können Sie folgende Audiospuren wählen:
– eine in Polnischer Gebärdensprache, Dauer ca. 90 Minuten,
– eine in Leichter Sprache, Dauer ca. 60 Minuten.
– eine mit Audiodeskription und Navigationshinweisen, Dauer ca. 90 Minuten. Sie können diesen Audioguide auch an der Kasse gegenüber dem Haupteingang abholen. Er führt Sie dann von der Kasse, durch den Eingangsbereich, das Besucherzentrum und die Ausstellung. Der Audioguide wird mit einem Kopfhörer ausgeliehen, der über einem Ohr getragen werden kann.
Für ein optimales Hörerlebnis erhalten Sie für die Dauer der Führung eine mobile Induktionsschleife.
Der Audioguide ist auch in Englisch, Deutsch und Russisch erhältlich.
Die Ausstellung wird grundsätzlich mit einem Audioguide besichtigt, egal ob es sich um eine Einzel- oder Gruppenführung handelt.
Audioguides, Kopfhörer und Induktionsschleifen bestehen aus Materialien, die in elektronischen Geräten, die mit der Haut in Berührung kommen, verwendet werden. Bei manchen Menschen kann es jedoch aufgrund von Allergien oder Überempfindlichkeit zu Hautreizungen kommen.
Im Besucherzentrum befindet sich ein taktiler Plan, der den Grundriss aller Ausstellungsräume zeigt. Ein zweiter taktiler Plan zeigt den größten Ausstellungsraum – den Łowmiański-Saal und befindet sich am Eingang zu dem Raum auf der linken Seite. Im Gebäude gibt es keinen taktilen Bodenleitsystem.
Ausstellung
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Einige Räume befinden sich auf etwas niedrigeren Ebenen. Zum U-Boot-Saal führen 8 Stufen, es gibt auch eine senkrechte Plattform für bis zu 3 Personen (die Tragfähigkeit der Plattform beträgt 385 kg). Zum Łowmiański-Saal führen 4 Stufen. Es gibt eine mit Geländern ausgestattete Rampe mit einer Länge von 8 m und einer Breite von 1 m. Vor und hinter der Treppe und der Rampe befinden sich Warnfelder.
Mit Ausnahme von Exponaten in Schaukästen dürfen Sie alle Elemente der Ausstellung anfassen.
Die einzelnen Räume unterscheiden sich hinsichtlich Farben und Oberflächenarten. Im U-Boot-Raum können Sie Geräusche hören, die bei Ihnen den Eindruck erwecken sollten, in einem U-Boot zu sein.
Hier gibt es kein Tageslicht, die Beleuchtung erfolgt hauptsächlich über LEDs in einem kühlweißen Farbton.
Die Unterkante der Touchscreens und Tischplatten befindet sich auf einer Höhe von 80 cm.
Die darauf angezeigten Texte werden kontrastiert dargestellt. Sie können sie auch vergrößern.
Einige Filme in der Ausstellung haben eine Audiodeskription und werden in die Polnische Gebärdensprache übersetzt.
In der Ausstellung gibt es für Sie Plätze, wo Sie sich ausruhen können. Einige Räume verfügen auch über Klapphocker, die Sie als Sitzgelegenheit beim Besichtigen benutzen können.
Personen unter dem 16. Lebensjahr dürfen die Ausstellung nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten besuchen.
Bevor Sie unsere Ausstellung besuchen, möchten wir Sie auf folgende potenzielle Gefahren aufmerksam machen:
Flackernde Lichter
In der Ausstellung gibt es flackernde Lichter und eine dynamisch farbwechselnde Beleuchtung. Menschen, die gegenüber Lichtreizen überempfindlich sind, können einen epileptischen Anfall erleiden oder das Bewusstsein verlieren. Störende Symptome können auch bei Personen auftreten, bei denen keine Epilepsie festgestellt wurde oder die früher keine photosensitiven Anfälle hatten. Wenn Sie (oder jemand in Ihrer Familie) überempfindlich auf Lichtflimmern reagieren, sollten Sie vor dem Besuch im Chiffrenzentrum Enigma ärztlichen Rat einholen.
Allergene
In der Ausstellung können Sie chemische Experimente durchführen. Die dafür verwendeten chemischen Verbindungen können allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie ahnen, dass bei Ihnen zu einer allergischen Reaktion kommen könnte, seien Sie besonders vorsichtig. Verwenden Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, die an den Ständen zur Verfügung stehen oder verzichten Sie auf das selbstständige Durchführen von Experimenten und bitten Sie unsere Mitarbeiter*innen um Hilfe.
Radiowellen und Magnetfelder
In der Ausstellung befindliche elektronische Geräte können Radiowellen und Magnetfelder aussenden. Sie können den Betrieb anderer elektronischer Geräte wie z.B. eines Herzschrittmachers stören.
Verbrennungen
An einer Station der Ausstellung können Sie ein Experiment unter Anwendung von einer Heizplatte durchführen.
Seien Sie besonders vorsichtig, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden. Falls störende Symptome auftreten, wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter*innen. Sie werden Ihnen helfen, einen Ausweg aus der Ausstellung zu finden oder werden Sie an einen Ort bringen, wo Sie das Eintreffen des Arztes abwarten können.
Ruheraum / Wickelraum
In der Ausstellung gibt es einen kleinen Ruheraum bzw. Wickelraum. Dies ist ein Ort, an dem die Bezugsperson das Baby wickeln, stillen oder beruhigen kann. Das Zimmer ist ausgestattet mit einem Sessel, einem Waschbecken, einem Wickeltisch, Decken und Kissen sowie mit einem geräuschreduzierenden Kopfhörer (auch Noise-Cancelling-Kopfhörer genannt). In dem Raum herrschen gedeckte Farben, Tageslicht und weiche Oberflächen vor.
Neben dem Wickelraum gibt es eine Behindertentoilette, die mit einer Notrufanlage ausgestattet ist.
Mediothek
Die Mediothek befindet sich im 2. Stock auf einem Balkon über dem Łowmiański-Saal. Sie ist entweder über einen Aufzug oder über Treppen erreichbar. In der Mediothek gibt es 3 Computerstationen mit Multimedia-Inhalten und Bücher, die Sie vor Ort lesen können. Einige Filme in der Mediothek sind in Polnischer Gebärdensprache verfügbar.
Chiffrenzone
Die Chiffrenzone befindet sich neben dem Besucherzentrum. Hier können die Kinder spielen und an für sie vorbereiteten Veranstaltungen teilnehmen. Die Zone kann von Kindern ab dem 6. Lebensjahr nur unter Aufsicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten besucht werden. In dem Raum können kleinteilige Ausrüstungsgegenstände vorhanden sein, bei denen Verschluckungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht.