In dem Chiffrenzentrum Enigma wird eine unbekannte Erfolgsgeschichte polnischer Mathematiker erzählt. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Pionierleistung polnischer Enigma-Knacker einem breiten Publikum näher zu bringen und sie in der Weltgeschichte der Chiffren und der technologischen Veränderungen zu verankern. Mit unserem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, das sowohl Bildungsveranstaltungen als auch kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen umfasst, wollen wir die lokale Gesellschaft zur Aktivität animieren und uns zum Kulturhotspot in der Innenstadt etablieren.
Das Chiffrenzentrum Enigma ist eine der Marken des Posener Zentrums für Kulturerbe, einer städtischen Kultureinrichtung. Gemäß unserem Motto “Wahre Geschichte. Eine Herausforderung für den Geist” vermittelt unsere moderne Multimedia-Ausstellung die Geschichte der Entschlüsselung der Enigma durch die polnischen Kryptologen: Marian Rejewski, Henryk Zygalski und Jerzy Różycki. Wir wollen diese unbekannte Geschichte nachhaltig verbreiten und popularisieren, denn der Beitrag der polnischen Mathematiker zum Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg ist noch wenig bekannt oder völlig vergessen.
Das Chiffrenzentrum Enigma ist die zweite Kultureinrichtung in Posen – nach der Porta Posnania –, die sich der Interpretation des Kulturerbes verschrieben hat. Deswegen haben wir für unseren Ausstellungsort das Gebäude gewählt, das sich genau dort befindet, wo in der Zwischenkriegszeit die Posener Außenstelle des Chiffrenbüros, in der Rejewski, Zygalski und Różycki gearbeitet haben, ihren Sitz hatte. Indem wir die Geschichte des Sieges des menschlichen Geistes über die Maschine, mittels der die Nationalsozialisten die Welt erobern wollten, zeigen, lehren und fördern wir solche Werte des Zentrums wie Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, gemeinsame Anstrengung, Mut und Zielstrebigkeit. Das Chiffrenzentrum Enigma würdigt nicht nur die herausragenden polnischen Kryptologen – es erzählt auch von der Entwicklung verschiedener Verschlüsselungsmethoden im Laufe der Jahrhunderte und von der Digitalisierung der Welt, die eine der Folgen der Arbeit an der Entschlüsselung feindlicher Depeschen während des Zweiten Weltkriegs war. Diese faszinierende Ausstellung wird durch Multimedia-Stationen, Bühnenbild und Erinnerungsstücke an Kryptologen ergänzt.
Das Chiffrenzentrum Enigma ist eine barrierefreie und allen zugängliche, behinderten-, familien-, kinder- und seniorenfreundliche Einrichtung – die Ausstellung ist auf die Bedürfnisse jeder dieser Gruppen zugeschnitten. Wir möchten das kulturelle und touristische Angebot der Posener Innenstadt bereichern. Dies soll erreicht werden durch Veranstaltungen jeglicher Art, die in Zusammenarbeit mit innenstädtischen Sozialaktivisten, Universitäten, anderen Museen und sozialen Organisationen organisiert werden. Ein ähnliches Ziel verfolgt auch die ständig weiterentwickelte Mediothek, die einen autonomen Teil vom Chiffrenzentrum Enigma bildet und die Literatur und andere Bestände zu Kryptologen aber auch zur Sankt-Martin-Straße und ihrer Umgebung sammelt und verfügbar macht.